Alle Episoden

#12 Gespielt: Verbotene Welten, Turncoats, Sherlock Holmes und vieles mehr

#12 Gespielt: Verbotene Welten, Turncoats, Sherlock Holmes und vieles mehr

83m 4s

Was ist da bloß vor dem Intro geschehen? Wann ist eine Insel eine Insel? Mit wievielen Stichspielen kann Simon noch auftrumpfen und wie genau ist es damals bei Verbotene Welten zu seinem unfreiwillig epischen Waagh gekommen? Eine Folge wie ein Krimi-Spiel.

#10 Welche Spiele kamen in der ersten Februarhälfte auf den Tisch?

#10 Welche Spiele kamen in der ersten Februarhälfte auf den Tisch?

66m 30s

Dafür, dass wir diese Woche nur in Zweierbesetzung auf Sendung gehen können, liefern Simon und Stefan einen bunten Strauß Spieleeindrücke ab: Von einem neuen Knizia-Titel, der vielleicht etwas im eigenen Schöpfungsdrang zu versinken droht, über zwei Dungeon Crawlern und Deckbuilder, die unterschiedlicher nicht sein könnten hin zu einem potenziellen neuen Stichspiel-Klasisker, der aus der Flut an neuen Trick-Takern herauszustechen vermag – es ist mal wieder von allem etwas dabei und Stefan segnet dieses Mal sogar die Nudel der Woche ab.

#9 Thema: Der Sekundärmarkt - Schnäppchen, Schnappatmung und ... Schonung von Ressourcen?

#9 Thema: Der Sekundärmarkt - Schnäppchen, Schnappatmung und ... Schonung von Ressourcen?

62m 19s

Der Gebrauchtmarkt ist eine gute Möglichkeit, um günstig an Brettspiele zu kommen, aber es gilt auch einige Fallstricke zu beachten: Wir erzählen von unseren Erfahrungen als Verkäufer und Käufer und versuchen uns an Tipps für Kleinanzeigen und die Alternativen, ehe wir uns auf etwas heikleres Terrain wagen und diskutieren, ob man als Powerseller tatsächlich “besonders nachhaltig” ist und ob man den Verlagen nicht schadet, wenn man seine Spiele gebraucht (ver-)kauft. Am Ende wird es auch wieder versöhnlicher und wir präsentieren euch doch noch eine lange Liste unserer Bezugsquellen für neue Spiele.

#8 Gespielt: Welche Spiele kamen im Januar auf den Tisch?

#8 Gespielt: Welche Spiele kamen im Januar auf den Tisch?

90m 15s

Es kommt leider viel zu selten vor, dass wir es beim Spieletreff zu dritt an einen Tisch schaffen und fast genau so selten schaffen wir es die neuesten Kracherspiele so unmittelbar anzuspielen. Beste Voraussetzungen für den Einstieg in diese Folge und auch danach geht es vielfältig weiter: Simon war damit beschäftigt Plum Island zu retten und die unendlichen Weiten der Unsettled-Boxen zu erforschen, Stefans tapfere Verteidigung von Ancient Knowledge wird dann quasi zum Live-Tower-Defense-Spiel und Thomas hat eine Sinnkrise, weil er zu lange zu borniert war, um Pax Pamir auszuprobieren. Dass wir deshalb am Ende nur 15 Minuten für Magic:...

#7 Top3: Die besten Worker-Placement-Spiele

#7 Top3: Die besten Worker-Placement-Spiele

76m 5s

Was macht den Reiz von Worker-Placement-Spielen eigentlich aus? Was ist in diesem vielfältigen Genre eigentlich typisch für die Mechanik? Bleiben wir den Klassikern treu oder gibt es Innovatives, das uns begeistert?

#6 Thema:  Kinder? Spielen? Kinderspiel! Unsere Tipps für das Spielen mit jüngeren Mitspielenden

#6 Thema: Kinder? Spielen? Kinderspiel! Unsere Tipps für das Spielen mit jüngeren Mitspielenden

78m 0s

Wir sprechen über unsere Erfahrungen beim Spielen mit Kindern und Jugendlichen: Was kam gut an? Welche Spiele halten wir für pädagogisch wertvoll? Wie vermittelt man unser Hobby an den Spielernachwuchs? Wie übersteht man 80 Runden Memoarrr!? Wir liefern Antworten auf diese und andere Fragen für spielende Familien und alle, die sich fragen, ob man Kindern Spielen überhaupt beibringen kann oder möchte.

#5 Gespielt - Welche Brettspiele kamen im Dezember auf den Tisch?

#5 Gespielt - Welche Brettspiele kamen im Dezember auf den Tisch?

114m 57s

In dieser Podcast-Episode diskutieren wir über die Brettspiele, die wir während der Feiertage gespielt haben. Wir beginnen mit einem Hit aus dem Jahr 2023, Kutná Hora, einem der wenigen Spiele, bei denen wir uns alle einig waren. Simon teilt seine Gedanken darüber, warum ihm Townsfolk Tussle besser gefallen hat als Oathsworn, zwei Spiele aus dem neuen Genre der “Boss Battler”. Wir sprechen auch über Die Weiße Burg, obwohl die Begeisterung dafür eher gering ist. Für den exotischen Geschmack bringt uns Thomas Dungeonquest und eine weitere Perle. Viel Spaß mit der Folge!

#4 Top 3: Die besten Brettspiele 2023

#4 Top 3: Die besten Brettspiele 2023

114m 55s

Wir stellen unsere Favoriten des Brettspieljahrgangs 2023 vor und versuchen uns daran die Neuerscheinungen des Jahres zu charakterisieren. Dass wir uns dabei nicht auf den einen großen Hit einigen können, spricht nicht gegen die Qualität der Brettspiel-Neuheiten, sondern fasst die Vielfältigkeit des Brettspieljahrs 2023 schon symptomatisch zusammen.